Bukarester Tage 2018

Ein außergewöhnlicher kultureller Marathon wird im September zu zwei historischen Ereignissen zählen: 559 Jahre nach der ersten Dokumentation von Bukarest und 100 Jahre nach Rumäniens großer Union, ein guter Anlass für Einheimische, rumänische und ausländische Besucher. Vom 21. bis 23. September 2018 organisiert das Bukarester Rathaus durch das creart - Zentrum für Schöpfung, Kunst und Tradition von Bukarest ein grandioses Kulturprogramm, das aus drei aufeinander folgenden Veranstaltungen besteht.

GHEORGHE ZAMFIR Außergewöhnliches Konzert

Am Freitag, den 21. September 2018, findet ein außergewöhnliches Konzert des großen Meisters GHEORGHE ZAMFIR statt, dem erfahrensten Flötenkünstler aller Zeiten. Die Veranstaltung widmet sich der gesamten Karriere von ZAMFIR und wird mit zahlreichen nationalen und internationalen Künstlern vertreten, die herausragende Persönlichkeiten des lyrischen Genres sind: Avi Toledano, Eugen Sârbu, Andrea Griminelli, Valentina Naforniță, das Orchester Metropolitană București - Dirijor Daniel Jinga, das Orchester Națională „Lăutarii”. - Dirijor Nicolae Botgros, Vasile Iovu, Paula Seling und K1, Cezar Cazanoi, Laura Bretan, Jen Luc Paraux, Aydin Yavas, Roar Engelberg, Gao Chunhua, Chang Kyun Kim, Petruța Kupper, Radu Nechifor, Claudia Iordache, Flavius ​​Tinică, Măaua .

Der französische Künstler Enrico Macias, ein besonderer Gast des außergewöhnlichen Konzerts, begleitet Meister Gheorghe Zamfir zu einem außergewöhnlichen Duett. Die beliebte Fernsehmoderatorin Iuliana Tudor wird die Veranstaltung am 21. September veranstalten.

In der künstlerischen Landschaft der Welt steht GHEORGHE ZAMFIR für Folklore und klassische Panflötenmusik. Er gewann über 120 Gold- und Platin-Schallplattenpreise. Er ist Komponist, Dirigent, Dichter und Querflötenhersteller, ein Symbol Rumäniens und eine Ländermarke, die wir mitnehmen Stolz, da er auch ein rumänischer Tourismusbotschafter ist. So feiern wir am 21. September den unbestreitbaren Wert des Maestro, das Programm, bestehend aus authentischer Folklore-, Sinfoni- und Filmmusik, musikalischen Gattungen, die neben Orchester interpretiert werden, sowie renommierten Tenoren und Sopranistinnen und anderen weltweit bekannten Künstlern.

Der Eintritt ist frei und der Zugang beginnt um 17 Uhr.